Switzerland > Archiv für Agrargeschichte - Archives de l'histoire rurale - Archives of rural history
Schweizerische Schweineverwertungsgenossenschaft
Scope and content
Der Bestand dokumentiert einen wesentlichen Teil der gemeinsamen Bestrebungen der Milchkäufer, Milchproduzenten und Schweinezüchter zur Stabilisierung der Schlachtschweinepreise in der Zwischenkriegszeit und zur Koordination des Schlachtschweineangebots in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Protokolle der leitenden Gremien sind ab 1932, die Geschäftsberichte ab 1935 vorhanden.
Records creator's history
Die Schweineverwertungsgenossenschaft (SVG) wurde 1925 als Genossenschaftsverband der selbständigen Käser gegründet. Das Ziel des Verbandes war die Verwertung der Schlachtschweine von Käsereien, die mit der anfallenden Schotte auf eigene Rechnung Schweine mästeten. Die der SVG angeschlossenen Milchkäufer mussten alle Schweine an die SVG oder an einen mit dieser im Vertragsverhältnis stehenden Händler liefern. Die SVG wollte als zentraler Verkäufer auftreten, um auf dem Markt ein grösseres Gewicht zu erlangen. Zu den Mitgliedern gehörten nebst den Sektionen des Schweizerischen Milchkäuferverbandes (SMKV) auch der Zentralverband schweizerischer Milchproduzenten (ZVSM), regionale Milchverbände, die Käserei Baer in Küssnacht und der Verband schweizerischer Schweinezuchtgenossenschaften. 1972 wurde die SVG in die Schweizerische Schweineverwertungs AG (SVAG) umbenannt. Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft sollte die Aufnahme neuer Teilhaber erleichtern und die Geschäftsführung der Organisation flexibler machen. Nebst zusätzlichen Organisationen beteiligten sich in der Folge auch Einzelproduzenten und Händler an der AG.
Archival history
Die Unterlagen befanden sich teilweise im Archiv des Schweizerischen Milchkäuferverbandes in Bern. Sie wurden 2006 durch das Archiv für Agrargeschichte mit den Unterlagen der SVAG zusammengeführt und erschlossen.
Appraisal
Bewertung: siehe Bewertungsliste und Kassationsprotokoll.
Processing information
- 2006
Accruals
-
Source of acquisition
Schweizerischer Milchkäuferverband in Bern und Schweizerische Schweineverwertungsgenossenschaft
System of arrangement
Die innere Ordnung des Bestandes wurde soweit sinnvoll übernommen. Wo nötig wurden die Unterlagen zum besseren Verständnis neu geordnet.
Conditions governing access
Nach Rücksprache mit der Geschäftsstelle der Schweizerischen Schweineverwertungs AG.
Other finding aids
-
Related material
-
Extent
Genre of the material
Language of the material
Records creator
Schweizerische Schweineverwertungsgenossenschaft
Place of use
- <<
- <
- 1
- >
- >>