Zusammenfassung
Das Archivgut dokumentiert die Außenpolitik der DDR und die Parteibeziehungen der
SED insbesondere mit kommunistischen- und Arbeiterparteien. Hervorhebenswert sind
die Akten über die KSZE, die Aktivitäten der DDR für deren diplomatische Anerkennung,
die Tätigkeit der Auslandsvertretungen der DDR und die Arbeitsweise der SED-Grundorganisationen
der Botschaften der DDR.
Kopfzeile
Kurzbezeichnung:
Erschlossen wurde das Schriftgut der Abteilung Internationale Verbindungen von 1975
bis 1990 von Archivaren/innen, Erich Woitinas, Katja Lamberz, Walter Geder, Bettina
Berndt, Irmgard Wiesner, Richard Nolde, Solveig Nestler, Ursel Palka, Werner Bormann,
Peter Eichberg, Willi Klementz und Gerlinde Radszun, im Zentralen Parteiarchiv der
SED und abschließend von 2006 bis 2007 in der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen
von Sylvia Gräfe. Das vorliegende Online-Findbuch ist sowohl ein Ergebnis des Projektes
Digitalisierung von Findmitteln als auch ein Resultat der Erschließung des Schriftgutes
der Abteilung Internationale Verbindungen im ZK der SED im Bestand der SED (DY 30)
in der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv
mit der Software Midosa XML. Die bereits vor 1990 verzeichneten Angaben in Findbüchern
und die auf Karteikarten wurden digital fotografiert, anschließend abgeschrieben und
im XML-Format erfasst. Die weitere Bearbeitung der Daten erfolgte zusammen mit den
neu verzeichneten Akten in der Midosa-Datenbank im zuständigen Fachreferat der Stiftung.
Die Verzeichnungsangaben wurden korrigiert, die Schreibweise der Serienakten sowie
die Datierung vereinheitlicht und ein Gesamtindex, der Sach-, Personen- und Ortsangaben
enthält, erstellt. Virtuell erscheint der Bestand in einer Klassifikation zusammengefasst,
der sich aus vier Teilen zusammensetzt, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten erschlossen
wurden. Ihre jeweiligen Signaturen unterscheiden sich leicht. Für das Archivgut von
1947 bis 1964 im ersten Teil lautet die Bestandssignatur: DY 30/IV 2/20/..., für den
zweiten Teil das der Jahre 1959 bis 1971: DY 30/IV A 2/20/...., hier wurde ein "A"
eingefügt und für das der Jahre 1969 bis 1981 im dritten Teil: DY 30/IV B 2/20/....,
hier wurde ein "B" eingefügt. Für den vierten Teil von 1946 bis 1990 steht als Signatur
DY 30/... (Bestandssignatur/Nummer des Aktenbandes). Bitte beachten Sie diese Besonderheit
bei der Bestellung und Zitierung der Akten.
Aufgaben und Überlieferung der Abteilung Internationale Verbindungen im ZK der SED
Internationale Kontakte der SED liefen zunächst über das seit Ende 1947 bestehende
Büro für internationale Zusammenarbeit, später über die Abteilung Internationale Zusammenarbeit
und die Außenpolitische Abteilung. Im Oktober 1949 entstand aus beiden die Abteilung
Internationale Verbindungen, die um die Jahreswende 1952/1953 zur Abteilung Außenpolitische
Fragen und im September 1953 zur Abteilung Außenpolitik und Internationale Verbindungen
(ab Mitte 1963 wieder Abteilung Internationale Verbindungen) umgebildet wurde.Die
Erweiterung ihrer Aufgaben spiegelt sich in der Struktur wider. Zunächst gab es die
Sektoren Administration und Information. Später kamen weitere Sektoren hinzu (z. B.
für verschiedene Ländergruppen, für internationale Organisationen, für Emigranten
und Parteien in der Illegalität, für die Parteiorganisationen der SED im Ausland und
für Pass- und Reiseangelegenheiten). Die Abteilung gliederte sich bis 1989 relativ
konstant in die Bereiche Sektor Sozialistische Länder, Sektor Entwickelte kapitalistische
Länder, Sektor Auslandsparteiorganisationen, die Sektoren Lateinamerikanische, Afrikanische,
Arabische, und Südostasiatische Länder und die Sektoren Betreuung, Emigration, Kader,
Konsultantengruppe/Dokumentation sowie Pass- und Reisestelle. Das Schriftgut der Allgemeinen
Abteilung ging nach Bildung des Sektors Dolmetscher und Übersetzer im Jahre 1984 in
die Abteilung Internationale Verbindungen über.
Der Abteilung oblag - teilweise gemeinsam mit der Außenpolitischen Kommission (ab
April 1949 Vorläufer die Kommission für außenpolitische Fragen beim Parteivorstand
der SED) - die Vorbereitung der Beschlüsse des Politbüros bzw. Sekretariats zu außenpolitischen
Fragen sowie deren Umsetzung im nachgeordneten SED-Apparat und im staatlichen Zuständigkeitsbereich
(u. a. Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Institut für Internationale
Beziehungen in Potsdam, Solidaritätskomitee der DDR, Liga für die Vereinten Nationen,
Liga für Menschenrechte). Die Abteilung wurde von Grete Keilson (bis 1952), Peter
Florin (1952-1966), Paul Markowski (1966-1978), Egon Winkelmann (1978-1980) und Günter
Sieber (1981-1989) geleitet. Verantwortliche Sekretäre waren Wilhelm Pieck (1949-1952),
Walter Ulbricht (1952-1966) und Hermann Axen (1967-1989).
In der Überlieferung dokumentiert sind die bilateralen Beziehungen der SED zu Parteien
und die Außenpolitik zu den sozialistischen und kapitalistischen Ländern, zu den Staaten
der Dritten Welt, zu nationalen und internationalen Organisationen. Hervorhebenswert
sind die Akten über die Treffen und Beratungen der kommunistischen- und Arbeiterparteien,
die KSZE, die Aktivitäten der DDR für ihre diplomatische Anerkennung, die politisch-diplomatische
Tätigkeit der Auslandsvertretungen der DDR sowie die Arbeitsweise der SED-Grundorganisationen
der Botschaften der DDR vor Ort. Der Teilbestand enthält auch Materialien der Allgemeinen
Abteilung, der Außenpolitischen Kommission und der Gesellschaft für kulturelle Verbindungen
mit dem Ausland. Ergänzende Informationen lassen sich in weiteren SED-Teilbeständen
(u. a. Abteilung Auslandsinformation, Büro Walter Ulbricht, Büro Hermann Axen, Büro
Erich Honecker, Büro Egon Krenz. Außenpolitische Kommission sowie Fachabteilungen
des ZK), in verschiedenen Nachlässen, in der Überlieferung anderer gesellschaftlicher
Organisationen sowie zentraler Staatsorgane der DDR finden.
Angaben zum Bestand
Findbücher, Kartei, Online-Findbuch
Signierung:
DY 30/ IV 2/20/ 1 bis 436 (1947-1964)
DY 30/ IV A 2/20/ 1 bis 1197 (1959-1972)
DY 30/ IV B 2/20/ 1 bis 666 (1969-1981)
DY 30/ 11.343 – 12.070 (1946-1990)
DY 30/ 12.247 – 13.000,
DY 30/ 13.453 – 14.500,
DY 30/ 15.000 – 15.301
teilweise Filme, Fiches
119,50 lfm
Bestandsgliederung
1. Abteilung Internationale Verbindungen von 1947 bis 1964
1.1. Grundsatzfragen zur Arbeitsweise der Abteilung Internationale Verbindungen
1.1.1. Arbeitsweise der Abteilung Internationale Verbindungen
1.1.2. Grundfragen der Außenpolitik der DDR
1.1.3. Zusammenarbeit der SED mit Parteien
1.1.4. Beziehungen der DDR mit Staaten
1.1.5. Delegationsreisen in das Ausland
1.1.6. Verträge, Staats- und Rechtsfragen, Studien
1.1.7. Konferenzen und Beratungen im In- und Ausland
1.1.8. Zur Tätigkeit der Gesellschaft für kulturelle Verbindungen mit dem Ausland
1.2. Außenpolitische Kommission beim Politbüro des ZK der SED
1.3. Tätigkeit des Sektors Sozialistische Länder in der Abteilung Internationale Verbindungen
1.4. Tätigkeit des Sektors Entwickelte kapitalistische Länder in der Abteilung Internationale
Verbindungen
1.5. Tätigkeit des Sektors Nichteuropäische Länder in der Abteilung Internationale
Verbindungen
1.6. Tätigkeit des Sektors Länder Südostasiens in der Abteilung Internationale Verbindungen
1.7. Tätigkeit des Sektors Lateinamerika in der Abteilung Internationale Verbindungen
1.8. Tätigkeit der Sektoren Länder des Nahen und Mittleren Ostens sowie Afrikas in
der Abteilung Internationale Verbindungen
1.9. Parteiorganisationen in den Auslandvertretungen der DDR
2. Abteilung Internationale Verbindungen von 1959 bis 1972
2.1. Grundsatzfragen zur Arbeitsweise der Abteilung Internationale Verbindungen
2.1.1. Parteitage und Tagungen des ZK der SED
2.1.2. Informationen für die Politbüromitglieder
2.1.3. Außenpolitische Kommission beim Politbüro des ZK der SED
2.1.4. Zusammenarbeit mit Staatsorganen, Organisationen der DDR
2.1.5. Gedenk- und Jahrestage
2.2. Konferenzen und Beratungen kommunistischer- und Arbeiterparteien
2.2.1. Internationale Beratungen und Treffen kommunistischer- und Arbeiterparteien
2.2.2. Beratungen kommunistischer- und Arbeiterparteien in Moskau 1969
2.2.3. Konsultationen von Funktionären von Parteien und Organisationen
2.2.4. Beratungen über die Politik Chinas
2.2.5. Wissenschaftliche Projekte, Konferenzen und Tagungen von Parteien und politischen
Bewegungen
2.2.6. Ostseewoche
2.3. Tätigkeit des Sektors Sozialistische Länder in der Abteilung Internationale Verbindungen
2.3.1. Arbeitsmaterialien
2.4. Tätigkeit des Sektors Entwickelte kapitalistische Länder in der Abteilung Internationale
Verbindungen
2.4.1. Arbeitsmaterialien
2.5. Tätigkeit des Sektors Länder Südostasiens in der Abteilung Internationale Verbindungen
2.5.1. Arbeitsmaterialien
2.6. Tätigkeit des Sektors Lateinamerikanische Länder in der Abteilung Internationale
Verbindungen
2.6.1. Arbeitsmaterialien über Beziehungen mit den Ländern Lateinamerikas
2.6.2. Arbeitsmaterialien über Beziehungen mit den Ländern Südamerikas
2.6.3. Arbeitsmaterialien über Beziehungen mit den Ländern Mittelamerikas
2.7. Tätigkeit der Sektoren arabischer Länder und Länder Afrikas in der Abteilung
Internationale Verbindungen
2.7.1. Arbeitsmaterialien über Beziehungen mit den Ländern Nordafrikas und des Nahen
und Mittleren Ostens
2.7.2. Arbeitsmaterialien über Beziehungen mit den arabischen Ländern
2.7.3. Arbeitsmaterialien über Beziehungen mit den Ländern Afrikas
2.8. Tätigkeit des Sektors Parteiorganisationen in den Auslandvertretungen der DDR
in der Abteilung Internationale Verbindungen
2.8.1. Anleitung der Auslandsparteiorganisationen
2.8.2. SED-Grundorganisationen der Auslandsvertretungen der DDR (Länder A - Z)
3. Abteilung Internationale Verbindungen von 1969 bis 1981
3.1. Grundsatzfragen zur Arbeitsweise der Abteilung Internationale Verbindungen
3.1.1. Parteitage und Tagungen des ZK der SED
3.1.2. Politbüro und Sekretariat des ZK der SED
3.1.3. Internationale Beziehungen der Parteien und Organisationen der DDR
3.1.4. Tätigkeit der Zeitschriften mit außenpolitischen Themen
3.2. Konferenzen und Beratungen kommunistischer- und Arbeiterparteien
3.2.1. Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE)
3.2.2. Warschauer Vertragsstaaten
3.2.3. Tagungen der Sekretäre der Zentralkomitees kommunistischer- und Arbeiterparteien
3.2.4. Konferenzen und Beratungen kommunistischer- und Arbeiterparteien
3.2.5. Wissenschaftliche Projekte, Konferenzen und Tagungen von Parteien und politischen
Bewegungen
3.3. Außenpolitik der DDR und Beziehungen mit Staaten
3.4. Tätigkeit sozialistischer und sozialdemokratischer Parteien
3.4.1. Sozialistische Internationale
3.4.2. Beziehungen der SED mit sozialistischen und sozialdemokratischer Parteien
3.5. Tätigkeit des Sektors Sozialistische Länder in der Abteilung Internationale Verbindungen
3.5.1. Arbeitsmaterialien
3.6. Tätigkeit des Sektors Entwickelte kapitalistische Länder in der Abteilung Internationale
Verbindungen
3.6.1. Arbeitsmaterialien
3.7. Tätigkeit der Sektoren Lateinamerikanische, Afrikanische, Arabische, Ost- und
Südostasiatische Länder in der Abteilung Internationale Verbindungen
3.7.1. Arbeitsmaterialien
4. Abteilung Internationale Verbindungen 1946 bis 1990
4.1. Grundsatzfragen zur Arbeitsweise der Abteilung Internationale Verbindungen
4.1.1. Parteitage und Tagungen des ZK der SED
4.1.2. Konferenzen und Beratungen der SED und des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten
4.1.3. Politbüro und Sekretariat des ZK der SED
4.1.3.1. Informationen für die Politbüromitglieder
4.1.3.2. Vorlagen und Lesematerialien über Beziehungen der SED zu Partei- und Staatsführungen
(Länder A – Z)
4.1.3.3. Informationen über Parteibeziehungen (Länder A – Z)
4.1.3.4. Informationen zu verschiedenen Anlässen
4.1.4. Außenpolitische Kommission beim Politbüro
4.1.5. Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA)
4.1.6. Arbeitsweise der Abteilung Internationale Verbindungen im ZK der SED
4.1.6.1. Aufgaben und Arbeitsweise der Abteilung Internationale Verbindungen
4.1.6.2. Tätigkeit des Leiters der Abteilung Internationale Verbindungen
4.1.6.3. Internationale Beziehungen der Parteien und Organisationen der DDR
4.1.6.4. Zusammenarbeit mit dem Solidaritätskomitee der DDR
4.1.7. Gedenk- und Jahrestage
4.2. Warschauer Vertrag und Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
4.2.1. Tagungen der Warschauer Vertragsstaaten
4.2.2. Beratungen der Mitgliedsstaaten des RGW
4.3. Konferenzen und Beratungen kommunistischer- und Arbeiterparteien
4.3.1. Internationale Beratungen und Treffen kommunistischer- und Arbeiterparteien
4.3.2. Treffen der Generalsekretäre und Ersten Sekretäre der Mitgliedstaaten des Warschauer
Vertrages und RGW
4.3.3. Krimtreffen
4.3.4. Konsultationen von Funktionären kommunistischer- und Arbeiterparteien
4.3.5. Wissenschaftliche Projekte, Konferenzen und Tagungen von Parteien und politischen
Bewegungen
4.3.6. Konsultationen der Redaktion der Zeitschrift: Probleme des Friedens und des
Sozialismus
4.3.7. Konsultationen der Redaktion der Zeitschrift "Al Nahj" der kommunistischen
Parteien arabischer Länder
4.4. Tätigkeit sozialistischer und sozialdemokratischer Parteien
4.4.1. Sozialistische Internationale
4.4.2. Konferenzen und Beratungen sozialdemokratischer und sozialistischer Parteien
4.4.3. Beziehungen der SED mit sozialistischen und sozialdemokratischen Parteien
4.5. Tätigkeit von internationalen Organisationen und Gremien
4.6. Tätigkeit des Sektors Sozialistische Länder in der Abteilung Internationale Verbindungen
4.6.1. Arbeitsmaterialien (Länder A – Z)
4.7. Tätigkeit des Sektors Entwickelte kapitalistische Länder in der Abteilung Internationale
Verbindungen
4.7.1. Arbeitsmaterialien (Länder A - Z)
4.8. Tätigkeit der Sektoren Lateinamerikanische, Afrikanische, Arabische, Ost- und
Südostasiatische Länder in der Abteilung Internationale Verbindungen
4.8.1. Arbeitsmaterialien (Länder A - Z)
4.9. Tätigkeit des Sektors Dolmetscher und Übersetzer in der Abeilung Internationale
Verbindungen (Vorläufer Allgemeine Abteilung)
4.9.1. Informationen der sowjetischen Partei- und Staatsführung an die SED
4.9.1.1. Außenpolitik der Sowjetunion (UdSSR) und Beziehungen der KPdSU zu Parteien,
politische Bewegungen und Organisationen
4.9.1.2. Warschauer Vertrag und Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
4.9.1.3. Konsultationen von Funktionären kommunistischer- und Arbeiterparteien
4.9.1.4. Informationen der KPdSU zu politischen, ideologischen, ökonomischen, kulturellen
und sportlichen Fragen
4.9.1.5. Grußschreiben und Kondolenzen zu verschiedenen Anlässen
4.9.1.6. Auszeichnungen, Urlauberaustausch, Kuraufenthalt
4.10. Tätigkeit des Sektors Parteiorganisationen in den Auslandsvertretungen der DDR
in der Abteilung Internationale Verbindungen
4.10.1. Zusammenarbeit mit der SED-Kreisleitung der SED im Ministerium für Auswärtige
Angelegenheiten der DDR
4.10.2. Lehrgänge für Parteisekretäre der SED-Grundorganisationen in den Auslandsvertretungen
der DDR
4.10.3. Parteiwahlen in den Parteiorganisationen der Auslandsvertretungen der DDR
4.10.4. Parteilehrjahr in den Auslandsvertretungen der DDR
4.10.5. SED-Grundorganisationen im Ausland (Länder A - Z)
4.10.6. Parteiverfahren in den Auslandsvertretungen der DDR
Literaturhinweise
Die folgende Literaturauswahl nennt Publikationen, in denen Dokumente und Zeitzeugen
über die Außenpolitik der DDR, die internationalen Beziehungen der SED und über die
deutsch-deutschen Beziehungen berichten:
Axen, Hermann: Ich war ein Diener der Partei. Autobiographische Gespräche mit Harald
Neubert, Berlin 1996.
Bilak, Vasil: Wir riefen Moskau zu Hilfe. Der "Prager Frühling" aus der Sicht eines
Beteiligten, Berlin 2006.
Bock, Siegfried; Göttner, Klaus-Ulrich; Pfeiffer, Otto; Schwiesau, Otto (Hg.): 50
Jahre Görlitzer Abkommen - Erfahrungen deutsch-polnischer Zusammenarbeit. Workshop
am 25. Mai 2000 in Berlin.
Bock, Siegfried; Muth, Ingrid und Schwiesau, Hermann (Hg.): DDR-Außenpolitik im Rückspiegel.
Diplomaten im Gespräch, Politwissenschaft Bd. 106, Münster 2004.
Bock, Siegfried; Muth, Ingrid und Schwiesau, Hermann (Hg.): Alternative deutsche Außenpolitik?
DDR-Außenpolitik im Rückspiegel (II), Politwissenschaft Bd. 127, Münster 2006.
Brie, Horst: Erinnerungen eines linken Weltbürgers, Berlin 2006.
Dagne, Haile Gabriel: Das entwicklungspolitische Engagement der DDR in Äthiopien.
Eine Studie auf der Basis äthiopischer Quellen, Münster 2004.
Döring, Hans-Jürgen und Rüchel, Uta (Hg.): Freundschaftsbande und Beziehungskisten.
Die Afrikapolitik der DDR und der BRD gegenüber Mosambik, Frankfurt a.M. 2005.
Grunert, Horst: Für Honecker auf glattem Parkett. Erinnerungen eines DDR-Diplomaten,
Berlin 19995.
Grunert, Horst: Kritische Rückschau - Sorgenvoller Ausblick. Schriften zur internationalen
Politik, Heft 4, Berlin 2005.
Hartmann, Ralph: Abgewickelt. Aber nicht verstummt. Schriften zur internationalen
Politik, Heft 10, Berlin 2006.
Hertle, Hans-Hermann und Konrad H. Jarausch (Hg.): Risse im Bruderbund. Die Gespräche
Honecker - Breshnew 1974 bis 1982, Berlin 2006.
Hitze, Franz-Karl (Hrsg.): Alternatives zur Außenpolitik. Positionen-Potenzen-Potentiale.
DDR-Diplomaten in Artikeln, Interviews und Vorträgen, Schkeuditz 2001.
Hitze, Franz-Karl: Warum Jugoslawien? Vom Bruderzwist zum NATO-Krieg. Schriften zur
internationalen Politik, Heft 6, Berlin 2006.
Klein, Thomas; Otto, Wilfriede und Grieder Peter: Visionen. Repression und Opposition
in der SED (1949-1989), Frankfurt Oder 1997.
Küchenmeister, Daniel; Nakath, Detlef; Stephan, Gerd-Rüdiger (Hrsg.): ...abgegrenzte
Welt-Offenheit... Zur Außen- und Deutschlandpolitik der DDR, Schkeuditz 1999.
Küchenmeister, Daniel; Nakath, Detlef; Stephan, Gerd-Rüdiger (Hrsg.): Der deutsch-deutsche
Grundlagenvertrag. Umstände, Wirkungen, Sichtweisen, Schkeuditz 2003.
Küchenmeister, Daniel; Nakath, Detlef; Stephan, Gerd-Rüdiger (Hrsg.): Berlin und Bonn
in New York. Die beiden deutschen Staaten in den Vereinten Nationen, Schkeuditz 2004.
Küchenmeister, Daniel; Nakath, Detlef; Stephan, Gerd-Rüdiger (Hrsg.): Zwischen Mauerfall
und Beitritt. Zur Außen- und Deutschlandpolitik der DDR im letzten Jahr ihres Bestehens,
Schkeuditz 2005.
Küchenmeister, Daniel; Nakath, Detlef; Stephan, Gerd-Rüdiger (Hrsg.): Die Konferenz
über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Voraussetzungen-Ergebnisse-Wirkungen,
Schkeuditz 2006.
Küchenmeister, Daniel; Nakath, Detlef; Stephan, Gerd-Rüdiger (Hrsg.): "Wer zu spät
kommt..." Zur Außen- und Deutschlandpolitik am Ende der achtziger Jahre, Schkeuditz
2007.
Langer, Heinz: Zur Entwicklung Kubas in jüngster Zeit. Schriften zur internationalen
Politik, Heft 5, Berlin 2005.
Mathiopoulos, Margarita: Das Ende der Bonner Republik. Beobachtungen einer Europäerin,
Stuttgart 1993 (Beitrag über Hermann Axen Opfer, Täter, Hofjude)
Malchow, Birgit: Der Letzte macht das Licht aus. Wie DDR-Diplomaten das Jahr 1990
im Ausland erlebten, Berlin1999.
Mitdank, Joachim: Die Berlin-Politik zwischen 17. Juni 1953, dem Viermächteabkommen
und die Grenzöffnung 1989. Erinnerung eines Diplomaten., Berlin 2003.
Mitdank, Joachim: Berlin zwischen Ost und West. Erinnerungen eines Diplomaten, Kai
Homilius 2004.
Muth, Ingrid: Die DDR-Außenpolitik 1949 - 1972. Inhalte, Strukturen, Mechanismen,
Berlin 2000.
Nakath, Detlef; Stephan, Gerd-Rüdiger: Das Dreiecksverhältnis Bonn-Moskau-Ostberlin,
Hefte zur DDR-Geschichte, Berlin 1999.
Nakath, Detlef: Deutsch-deutsche Grundlagen. Zur Geschichte der politischen und wirtschaftlichen
Beziehungen zwischen der DDR und der Bundesrepublik in den Jahren von 1969 bis 1982,
Schkeuditz 2002.
Neugebauer, Bernhard: Zur Mitgliedschaft beider deutscher Staaten in der UNO. Schriften
zur internationalen Politik, Heft 8, Berlin 2006.
Nitsche, Rudolf: Diplomat im besonderen Einsatz. Eine DDR-Biographie, Schkeuditz 1994.
Merkel, Kurt: Kriege, Krisen und Kultur, Schriften zur Internationalen Politik, Heft
9, Berlin 2006.
Möller, Harald: DDR und Äthiopien. Unterstützung für ein Militärregime (1977 - 1989).
Eine Dokumentation, Berlin 2003
Podewin, Norbert: Der Rabbinersohn im SED-Politbüro. Albert Norden - Stationen eines
ungewöhnlichen Lebens, Berlin 2001.
Potthoff, Heinrich: Bonn und Ost-Berlin 1969 - 1982. Dialog auf höchster Ebene und
vertrauliche Kanäle. Darstellung und Dokumente, Bonn 1997.
Schleicher, Hans-Georg: Der Süden Afrikas: Befreiungskampf und Globalisierungsdruck.
Schriften zur internationalen Politik, Heft 2, Berlin 2005.
Schneppen, Heinz: Sansibar und die Deutschen. Ein besonderes Verhältnis, Berlin 2008.
Schwanitz, Wolfgang G. (Hg.): Deutschland und der Mittlere Osten im Kalten Krieg,
Leipzig 2008.
Seidel, Karl: Berlin-Bonner Balance. 20 Jahre deutsch-deutsche Beziehungen. Erinnerungen
und Erkenntnisse eines Beteiligten, Berlin 2002.
Seidel, Karl: Nachtrag. Erinnerungen eines Beteiligten an 20 Jahre Beziehungen zwischen
der DDR und der BRD, Berlin 2002.
Seifert, Arne C.: Hinter vorgehaltener Hans. Kurioses aus der DDR-Diplomatie. Schriften
zur internationalen Politik, Heft 7, Berlin 2006.
Seifert, Arne C.: Hinter vorgehaltener Hans. Kurioses aus der DDR-Diplomatie. Schriften
zur internationalen Politik, Heft 7, Band 2 Berlin 2006.
Steglich, Peter und Leuschner, Günter: KSZE - Fossiel oder Hoffnung?, Berlin 1996.
Timm, Susanne: Parteiliche Bildungszusammenarbeit. Das Kinderheim Bellin für namibische
Flüchtlingskinder in der DDR, Münster 2007.
Voigt, Johannes H.: Die Indienpolitik der DDR. Von den Anfängen bis zur Anerkennung
(1952-1972), Böhlau 2008.
Voß, Hans: Außenpolitik in Europa. Schriften zur internationalen Politik, Heft 1,
Berlin 2004.
Voß, Matthias (Hg.): Wir haben Spuren hinterlassen! Die DDR in Mosambik. Erlebnisse,
Erfahrungen und Erkenntnisse aus drei Jahrzehnten (Die DDR und die dritte Welt), Münster
2005.
Winter, Heinz-Dieter: Konfliktregion Naher und Mittlerer Osten. Schriften zur internationalen
Politik, Heft 4, Berlin 2005.