Switzerland > Archiv für Agrargeschichte - Archives de l'histoire rurale - Archives of rural history
Schweinezuchtgenossenschaft Aare-Kiesental
Scope and content
Der Bestand beinhaltet v.a. Statuten und ein Protokollbuch sowie zwei Zuchtbücher, welche die Tätigkeiten der Genossenschaft dokumentieren.
Records creator's history
Die Schweinezuchtgenossenschaft (SZG) Aare-Kiesental wurde im Frühsommer 1936 in Oberwichtach von Bauern sowie Lehrern und Werkführer der Landwirtschaftlichen Schule Schwand gegründet. Bei den Vorbereitungen federführend war die Gruppe Aaretal der Ehemaligen Schwandschüler. Auslöser der Gründung waren die neuen eidgenössischen Prämierungsvorschriften für Kleinviehzucht, die vorschrieben, dass ab 1936 alle Schweinezüchter, die Tiere prämieren lassen wollten, Mitglied einer Schweinezuchtgenossenschaft sein mussten. Weil die im Amt Konolfingen seit 1912 bestehende Schweinezuchtgenossenschaft nicht in der Lage war, alle Schweinezüchter des Amtes als Mitglieder aufzunehmen, befürwortete sie die Gründung einer neuen Genossenschaft im unteren Amtsteil. Als Präsidenten wirkten jeweils die Direktoren der landwirtschaftlichen Schule Schwand. Von 1936-1948 Werner Daepp, von 1949-1962 Georg Glaser und von 1963 bis zur Auflösung Ende der 1960er Jahre Heinrich Schnyder. Als Sekretär, Kassier und Zuchtbuchführer amtierte von 1936 bis zu seinem Tod 1965 der Agronom und Landwirtschaftslehrer Otto Hess. Das Ziel der SZG war die Hebung der Schweinezucht und -haltung, besonders die Zucht des grossen, weissen Edelschweines. Die Genossenschaft führte ein Zuchtbuch und hielt einen Eber. Die Mitglieder verpflichteten sich, mindestens ein im Zuchtbuch der Genossenschaft eingetragenes Zuchtschwein zu halten und dieses nur bei Genossenschafts- oder Vertragesebern decken zu lassen. Mit dem Aufkommen des Schweinegesundheitsdienstes, der aus gesundheitlichen Überlegungen die gemeinsame Eberhaltung einschränkte, verlor die SZG in den 1960er Jahren stark an Bedeutung. Die SZG war Mitglied des Verbandes zentralschweizerischer Schweinezuchtgenossenschaften und Einzelzüchter sowie des Verbandes schweizerischer Schweinezuchtgenossenschaften und Einzelzüchter.
Archival history
Der Bestand wurde auf der Landwirtschaftlichen Schule Schwand aufbewahrt und 2008 vom Archiv für Agrargeschichte erschlossen.
Appraisal
Bewertung: siehe Kassationsliste.
Processing information
- Archiv für Agrargeschichte
- 2008
Accruals
-
Source of acquisition
Schweinezuchtgenossenschaft Aare-Kiesental
System of arrangement
Die innere Ordnung des Bestandes wurde soweit sinnvoll übernommen. Wo nötig wurden die Unterlagen zum besseren Verständnis neu geordnet.
Conditions governing access
Frei
Other finding aids
-
Related material
-
Extent
Genre of the material
Language of the material
Records creator
Schweinezuchtgenossenschaft Aare-Kiesental
Place of use
- <<
- <
- 1
- >
- >>
354 - 0 | Grundlagen |
354 - 1 | Hauptversammlung, Vorstand |
354 - 2 | Züchtung |
354 - 3 | Verschiedenes |